VIPA - netparlament in BETA.
Abstimmungen
Die jeweilige Veröffentlichung der im VIPA erarbeiteten zwei bis drei politischen Entscheidungsalternativen ermöglicht jedem Internetnutzer (Bürger-User) mit einer E-Mail Adresse die Entscheidung für eine der zwei bis drei Alternativen. Als Entscheidungshilfe dienen die jeweiligen Begründungen, der offene Zugang zu den gefertigten Analysen sowie das Nachverfolgen aller Diskussionen in Foren und Ausschüssen. Abstimmungen werden mindestens 21 Tage vorher unter dem Batten „Aktuell“ bzw. „Abstimmung/Zeitplan“ angekündigt. Der Zeitraum für die Abstimmung einer jeweiligen Entscheidungsalternative beträgt vorerst ebenfalls
21 Tage.
Welches Gewicht die Abstimmungen in der realen politischen Praxis erfahren, wird von der Qualität und Relevanz der Entscheidungsalternativen, von der Anzahl der abgegebenen Stimmen sowie von der Wahrnehmung in der Öffentlichkeit abhängen.
» Text komplett anzeigen ▼
Auch der Einfluss auf die gegenwärtige parlamentarische Praxis ist unter Anderem davon abhängig.
Neben der VIPA-Beteiligung als aktiver Netzparlamentarier besteht auf der offenen Abstimmungsplattform für jeden interessierten/betroffenen Bürger-User die Möglichkeit der Bewertung von im VIPA erarbeiteten alternativen Vorschlägen zur politischen Gesellschaftsgestaltung. Alle jeweils zur Wahl stehenden Entscheidungsalternativen sowie die dazu gehörigen Diskussionen, Analysen, Begründungen einschließlich der Vorteile und Risiken können von den VIPA Wählern eingesehen werden.
Das heißt, der VIPA Wähler kann sich umfassend auf der VIPA Plattform vor seiner Wahlentscheidung informieren. VIPA Wahlen finden nicht nach festen zyklischen Abständen, sondern permanent in Abhängigkeit der Entwicklung von Gestaltungsalternativen im parlamentarischen Prozess statt. Die Bekanntgabe der Veröffentlichung von Wahlterminen soll künftig über unterschiedliche Medien, Foren und Newsletter erfolgen. Der Abstimmungszeitraum von Entscheidungsalternativen zu einem politischen Gestaltungsbedarf wird jeweils bekannt gegeben, kann aber mehrere Wochen oder auch Monate betragen. Der VIPA Wähler entscheidet auf der offenen VIPA Abstimmungsplattform zwischen den jeweils zwei bis drei Alternativen einmal per Mausklick in Verbindung mit dem Eintrag seiner E-Mail-Adresse. Die zwei bis drei alternativen Entscheidungsmöglichkeiten bestehen jeweils aus dem Vorschlag sowie der Beschreibung der Vorteile und der möglichen Risiken. Der Button „mehr Informationen“ führt zu ausführlichen Begründungen des jeweiligen Gestaltungsvorschlags.
Klaus Nicolai
»
Diskutieren Sie diesen Text
INFORMATION:
Stichworte des Themas, Tags, Keywords, Schlüsselworte.
Durch die Stichworte kann der Inhalt eines Themas auf einfachste Weise kategorisiert
werden. Dies hilft anderen beim Finden eines Themas.
Bitte trennen Sie mehrere Stichworte mit einem Komma.
Der Zeitstatusbalken:
Hier sehen Sie den Stand des parlamentarischen Prozesses. Blau steht
natürlich für das Forum des Themas, orange für die Ausschüsse,
rot für das Plenum und grün für das Finale, die große Abstimmung. Der
Zeitstatusbalken spiegelt auch die genaue Dauer des jeweiligen Gremiums wieder.
Wenn ein Ausschuss eröffnet wird, läuft das Forum trotzdem weiter. Das Forum
begleitet den gesamten parlamentarischen Prozess und wird erst 7 Tage nach der
finalen Abstimmung geschlossen.
Vertrauenspunkte vergeben:
Sprechen Sie dem Nutzer ihr Vertrauen aus.
Unterstützen Sie den Nutzer durch Vertrauenspunkte auf dem Weg zum Parlamentarier.
3 Punkte stehen für vollstes Vertrauen. Vertrauen ist die 'Währung'
des Virtuellen Parlaments. Die Anzahl der Vertrauenspunkte entspricht einer
Art Reputation. Das hilft anderen Nutzern bei der Einschätzung der
Teilnehmer. Zusammen mit der Qualitätsbewertung von Beiträgen
sowie regelmäßiger Aktivität kann ein Benutzer zum Virtuellen Parlamentarier
und dadurch Themen starten und begleiten.
Vertrauenspunkte vergeben:
Sprechen Sie dem Nutzer ihr Vertrauen aus.
Vertrauen ist die 'Währung' des Virtuellen Parlaments. Die Anzahl der Vertrauenspunkte entspricht einer
Art Reputation. Das hilft anderen Nutzern bei der Einschätzung der Teilnehmer.
Vertrauenspunkte vergeben:
Derzeit können Sie noch keine Vertrauenspunkte vergeben. Schaffen Sie es, Parlamentarier
zu werden, was nicht so schwer ist, dann können auch Sie Vertrauenspunkte vergeben.
Andere Parlamentarier können Ihnen Vertrauen aussprechen. Dies erreichen Sie durch gute Beiträge,
Präsenz und Bekanntschaften.
Wenn Ihnen andere Parlamentarier Vertrauenspunkte zusprechen, ist dies einer von drei Bereichen
auf dem Weg zum Parlamentarier. Die anderen Wege sind Aktivität und Qualität Ihrer Beiträge.
Text verstärken | |
[b]Hallo[/b]
|
Hallo
|
Text kursiv setzen | |
[i]Wie Gehts?[/i]
|
Wie Gehts? |
Text unterstreichen | |
[u]Wie Gehts?[/u]
|
Wie Gehts? |
Zitieren | |
[quote]Hier steht
Text[/quote] |
(Zitiert den Text) |
Verlinkung Variante 1 | |
[url]www.netparlament.org[/url]
|
http://www.netparlament.org
|
Verlinkung Variante 2 | |
[url="
http://netparlament.org
"]
Homepage[/url]
|
Homepage
|
Ein Bild einbinden | |
[img]http://netparlament.org/img/logo.gif[/img]
|
benötigt ein Bild mit Adresse online
|
Einfaches Einbinden von Wikipedia | |
[wp]Agora[/wp]
|
Agora
|
Komplexeres Einbinden von Wikipedia | |
[wp]Radiotheorie|Brechts Radiotheorie[/wp]
|
Brechts Radiotheorie
|