VIPA - Entwicklung einer demokratischen Mitbestimmungsplattform.
Kurze Einführung
Das Virtuelle Parlament - ein politischer Wissens- und EntscheidungsgeneratorVIPA ist ein Prototyp zur Entwicklung, Diskussion und Gestaltung von neuen Formen der politischen Partizipation und Bildung (Social Political Network)
VIPA basiert auf einer allen zugänglichen politischen Analyse und Diskussion
VIPA stimuliert die Entwicklung von demokratischen Gestaltungsalternativen, deren Veröffentlichung und Abstimmung
VIPA gründet auf der permanenten aktiven Beteiligung und Interaktion engagierter Bürger und nicht auf konkurrierenden Wahlstrategien
VIPA öffnet den institutionalisierten Parteienparlamentarismus und bietet allen kompetenten Menschen Zugang zu Foren, Ausschüssen und Entscheidungen im Plenum
VIPA generiert das fachliche Wissen und die Lebenserfahrungen der aktiven VIPA Teilnehmer und stimuliert das politische Entscheidungspotenzial der Zivilgesellschaft
VIPA ist ein permanenter Prozess der Gestaltung einer Netz gestützten Bürgerdemokratie des 21.
» Text komplett anzeigen ▼
Jahrhunderts.
Mit dem inhaltlichen und technischen Aufbau des "Virtuellen Parlaments" soll ein Möglichkeits-Raum für die Bildung einer neuen politischen Kultur auf Basis der digitalen Computer- und Netztechnologie gegeben werden. "Bildung" ist dabei im doppelten Sinne zu verstehen: als neue Form der Herausbildung, Anwendung und Vernetzung politischer wie technischer Kompetenzen wie auch als Prozess der Entwicklung einer direkten Beteiligung am Aufbau einer neuen politischen Kommunikations- und Abstimmungspraxis.
lesen Sie weiter:
Lesen Sie mehr.
Klaus Nicolai
»
Diskutieren Sie diesen Text
» Zurück zur Konzeptansicht
INFORMATION:
Stichworte des Themas, Tags, Keywords, Schlüsselworte.
Durch die Stichworte kann der Inhalt eines Themas auf einfachste Weise kategorisiert
werden. Dies hilft anderen beim Finden eines Themas.
Bitte trennen Sie mehrere Stichworte mit einem Komma.
Der Zeitstatusbalken:
Hier sehen Sie den Stand des parlamentarischen Prozesses. Blau steht
natürlich für das Forum des Themas, orange für die Ausschüsse,
rot für das Plenum und grün für das Finale, die große Abstimmung. Der
Zeitstatusbalken spiegelt auch die genaue Dauer des jeweiligen Gremiums wieder.
Wenn ein Ausschuss eröffnet wird, läuft das Forum trotzdem weiter. Das Forum
begleitet den gesamten parlamentarischen Prozess und wird erst 7 Tage nach der
finalen Abstimmung geschlossen.
Vertrauenspunkte vergeben:
Sprechen Sie dem Nutzer ihr Vertrauen aus.
Unterstützen Sie den Nutzer durch Vertrauenspunkte auf dem Weg zum Parlamentarier.
3 Punkte stehen für vollstes Vertrauen. Vertrauen ist die 'Währung'
des Virtuellen Parlaments. Die Anzahl der Vertrauenspunkte entspricht einer
Art Reputation. Das hilft anderen Nutzern bei der Einschätzung der
Teilnehmer. Zusammen mit der Qualitätsbewertung von Beiträgen
sowie regelmäßiger Aktivität kann ein Benutzer zum Virtuellen Parlamentarier
und dadurch Themen starten und begleiten.
Vertrauenspunkte vergeben:
Sprechen Sie dem Nutzer ihr Vertrauen aus.
Vertrauen ist die 'Währung' des Virtuellen Parlaments. Die Anzahl der Vertrauenspunkte entspricht einer
Art Reputation. Das hilft anderen Nutzern bei der Einschätzung der Teilnehmer.
Vertrauenspunkte vergeben:
Derzeit können Sie noch keine Vertrauenspunkte vergeben. Schaffen Sie es, Parlamentarier
zu werden, was nicht so schwer ist, dann können auch Sie Vertrauenspunkte vergeben.
Andere Parlamentarier können Ihnen Vertrauen aussprechen. Dies erreichen Sie durch gute Beiträge,
Präsenz und Bekanntschaften.
Wenn Ihnen andere Parlamentarier Vertrauenspunkte zusprechen, ist dies einer von drei Bereichen
auf dem Weg zum Parlamentarier. Die anderen Wege sind Aktivität und Qualität Ihrer Beiträge.
Text verstärken | |
[b]Hallo[/b]
|
Hallo
|
Text kursiv setzen | |
[i]Wie Gehts?[/i]
|
Wie Gehts? |
Text unterstreichen | |
[u]Wie Gehts?[/u]
|
Wie Gehts? |
Zitieren | |
[quote]Hier steht
Text[/quote] |
(Zitiert den Text) |
Verlinkung Variante 1 | |
[url]www.netparlament.org[/url]
|
http://www.netparlament.org
|
Verlinkung Variante 2 | |
[url="
http://netparlament.org
"]
Homepage[/url]
|
Homepage
|
Ein Bild einbinden | |
[img]http://netparlament.org/img/logo.gif[/img]
|
benötigt ein Bild mit Adresse online
|
Einfaches Einbinden von Wikipedia | |
[wp]Agora[/wp]
|
Agora
|
Komplexeres Einbinden von Wikipedia | |
[wp]Radiotheorie|Brechts Radiotheorie[/wp]
|
Brechts Radiotheorie
|